19. November 2025
Newsletter   

The Scottish Isle of Bute

Drawn by Sandra Milne-Skinner
Lesedauer ca. 4 Minuten

Die Insel Bute ist die am leichtesten erreichbare aller schottischen Inseln. Sie liegt westlich des schottischen Festlands auf der Höhe der Stadt Largs und östlich der Halbinsel Kintyre. Eine Zugverbindung führt von Glasgow nach Wemyss Bay, von wo aus eine Fähre nach Rothesay, dem Hauptort der Insel, fährt. Die gesamte Reise dauert nur etwa anderthalb Stunden.
 
Eine weitere Route führt mit dem Auto durch beeindruckende Landschaften bis zum Dorf Colintraive, von wo aus eine fünfminütige Fährüberfahrt in den Norden der Insel führt. Colintraive kann man auch mit dem Zug von Glasgow nach Gourock und anschließend mit dem Bus erreichen.

Wenn Sie Schottland besuchen und einen schnellen Eindruck vom Inselleben gewinnen möchten, dann sind ein paar Tage auf Bute genau das Richtige.

Die Insel hat rund 6500 Einwohner, davon leben etwa 4000 in Rothesay. Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Bute ein sehr beliebtes Urlaubsziel, besonders für Glasgower. Die Größe und Pracht des spätviktorianischen Bahnhofs von Wemyss Bay spiegelt die große Zahl der Besucher wider, für die er gebaut wurde. Mit dem Aufkommen des Auslandstourismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gingen die Besucherzahlen zurück, doch die Insel ist nach wie vor ein interessanter Ort. Sie bietet wunderschöne Landschaften, ruhige Strände, eine reiche Tierwelt und viele Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

Der Hauptort Rothesay ist voller Leben, mit vielen individuellen Geschäften und einer guten Auswahl an Restaurants.

Auf Bute gibt es eine große Auswahl an Unterkünften: Hotels, Bed & Breakfasts, Ferienwohnungen, Campingplätze und Glamping-Pods.
Die beste Informationsquelle für Unterkünfte ist www.visitbute.com Diese Website bietet außerdem nützliche Ressourcen, darunter eine Wander- und Radkarte, eine Pub-Tour, Fährenfahrpläne und Informationen über den West Island Way, einen 30 Meilen langen Wanderweg, der von Süden nach Norden über die Insel führt.
Eine weitere gute Informationsquelle ist www.wildaboutargyll.co.uk/bute

Wie Arran wird auch Bute geologisch durch den Highland Boundary Fault in Hochland- und Tieflandgebiete geteilt.

Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft und Tourismus, daneben auch Forstwirtschaft und Fischerei. Auf der Insel gibt es außerdem eine Brennerei, die Gin, Rum und Bier herstellt, sowie eine Räucherei. Eine Weberei produziert international bekannte Polsterstoffe, und mehrere Künstler haben auf Bute ihre Ateliers eröffnet.

Im Jahr 2015 war der Gemeinderat von Argyll and Bute einer der ersten im Vereinigten Königreich, der syrischen Flüchtlingen Wohnraum anbot. Etwa 100 Flüchtlinge kamen nach Bute; einige sind inzwischen aufs Festland und nach Glasgow gezogen, doch etwa 35 Syrer haben sich dauerhaft auf Bute niedergelassen, dort Geschäfte gegründet und sind heute vollständig in die Gemeinschaft integriert.


Aktivitäten auf Bute

Von Mai bis September fährt viermal täglich ein offener Doppeldeckerbus von Rothesay aus rund um die Insel – eine gute Möglichkeit, sich zu orientieren und interessante Orte zu entdecken.

Bute ist ein hervorragendes Ziel zum Radfahren. Ein großer Teil des West Island Way kann mit dem Fahrrad befahren werden, und weitere Routen finden Sie auf der Karte bei www.visitbute.com 
Stand Oktober 2025 ist unklar, ob es Fahrradverleih auf der Insel gibt – eine Internetrecherche vor der Reise lohnt sich.

Auch zum Wandern gibt es viele Möglichkeiten – von kurzen Spaziergängen bis zu längeren Touren.

Die Westküste ist ruhiger und bietet drei Hauptstrände: Ettrick BayScalpsie Bay und St Ninian’s Bay (auch The Straadgenannt). In der Scalpsie Bay lebt eine etablierte Robbenkolonie.
                                                                                                                          Im Norden der Insel liegt Port Bannatyne mit einem Yachthafen und einer Segelschule. Am Loch Fad kann man angeln und auch Boote mieten. Im Sommer stehen in Kilchattan Bay auch Kajaks zum Verleih bereit.

Es gibt drei Golfplätze: Rothesay Golf ClubKingarth Golf Club und Port Bannatyne Golf Club.


Sehenswertes

Ein guter Ort, um mehr über die Insel zu erfahren, ist das Bute Museum, gleich hinter Rothesay Castle.  www.butemuseum.org.uk

Rothesay Castle hat einen ungewöhnlichen runden Grundriss. Es wurde vom Steward of Scotland im 13. Jahrhundert erbaut. Das Schloss ist eng mit den Stewarts verbunden, zunächst als Erb-Ämter der High Stewards und ab 1371 als königliche Dynastie. Der heutige britische Thronfolger trägt immer noch den Titel Duke of Rothesay. Mehr Informationen unter www.historicenvironment.scot

Das spektakulärste Gebäude der Insel ist jedoch Mount Stuart, ein neugotisches Herrenhaus, das Ende des 19. Jahrhunderts vom dritten Marquis of Bute erbaut wurde. Mount Stuart war das erste Haus in Schottland mit elektrischer Beleuchtung, einem Aufzug, einem beheizten Hallenbad und Zentralheizung – alles funktioniert noch heute!

Die Mount Stuart Trust verwaltet und pflegt eine weltbekannte Sammlung von Dokumenten, Büchern, Kunstwerken und Objekten, die im 18. Jahrhundert vom dritten Earl of Bute begonnen wurde.
Mount Stuart ist für Besucher geöffnet. Mit seinen 300 Hektar großen Gärten und einem Teehaus kann man dort leicht einen ganzen Tag verbringen. www.mountstuart.com und www.myhighlands.de

Andrew und ich besuchten Bute vor einigen Jahren zu einer Familienhochzeit, die tatsächlich in der weißen Carrara-Marmor-Kapelle von Mount Stuart stattfand. Wir können einen Besuch dieses Hauses – eines der schönsten neugotischen Gebäude des Vereinigten Königreichs – und seiner weitläufigen Gärten wärmstens empfehlen.

Zwei weitere sehenswerte Gärten auf Bute sind:

  • Ascog Hall Victorian Fernery and Garden www.ascoghallfernery.co.uk
    (Von Ostern bis Ende September fährt ein spezieller Bus regelmäßig von Rothesay zu Mount Stuart und Ascog Fernery.)
  • Ardencraig Gardens in der Nähe von Rothesay, im Besitz des Argyll and Bute Council  www.gardens-of-argyll.co.uk/ardencraiggardens

Ein Kino befindet sich in den Winter Gardens nahe dem Pier von Rothesay. Das 1923 erbaute Gebäude steht unter Denkmalschutz (Kategorie A) und ist schon für sich eine Sehenswürdigkeit.  www.wintergardencinemabute.co.uk

In der Nähe befinden sich die Viktorianischen Herrentoiletten – 1899 erbaut und die wohl beeindruckendsten öffentlichen Toiletten Großbritanniens. Ein Besuch lohnt sich!

Die St. Blane’s Church liegt im Südwesten der Insel. Hier kann man die Überreste eines frühchristlichen Klosters sehen, das um 790 n. Chr. während der Wikingerüberfälle aufgegeben wurde, sowie eine spätere Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert, die bis zur Reformation von 1560 genutzt wurde. Mehr Informationen unter www.historicenvironment.scot/stblaneschurch

Wir haben unseren Besuch auf Bute sehr genossen.
Attraktiv, überschaubar und gut erreichbar – Bute ist ideal für einen kurzen Erholungsurlaub, bei dem man Rad fahren, wandern, Sehenswürdigkeiten erkunden oder einfach entspannen kann.Text…

Diesen Artikel teilen:

Ein Gedanke zu “The Scottish Isle of Bute

Schreibe einen Kommentar zu Brigitte Scott Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert