Eine vielfältige Tierwelt
Am Freitag, 20. Juni, haben mehrere Mitglieder des Freundeskreises für Integration den Alpenzoo in Innsbruck besucht. Bei sengender Hitze haben wir eine ganze Runde uhrwerkweise gemacht und soweit möglich den Schatten gesucht. Das Aquarium am Ende bot uns die ersehnte Abkühlung.
„Für die alpinen Wildtiere, Fische und Vögel können extreme Hitzeperioden zu Erschöpfung, Dehydration und sogar zum Tod führen“, sagt Corina Lang vom Alpenzoo. „Schwitzen wie wir können die wenigsten Tiere mit Fell oder Federkleid. Sie müssen durch Hecheln oder über den Schnabel ihre Körpertemperatur regulieren. Sie reduzieren die Bewegung so weit wie möglich, um Energie zu sparen.“ (Tiroler Tageszeitung, 3. Juli 2025)
Mit mehr als 2000 Tieren von 150 Arten gibt es im Alpenzoo allerhand zu entdecken. Was waren unsere Höhepunkte?
Der mächtige Braunbär, wie er rastlos durch sein Gehege streifte, die Fischotter platschend und schwimmend flink im Wasser, der schläfrige Luchs hoch oben in einem Baum, der Mauerläufer mit seinem langen, schmalen, gebogenen Schnabel, der Wisent, den wir nur von hinten sahen und der Bartgeier, der fast auf Thanaas Rücken landete!
Die Zwergmäuse erinnerten mich an das Gedicht von Robert Burns:
„Wee sleekit, cowrin‘ tim’rous beastie,/ O, what a panic’s in thy breastie!”
„Kleines, glattes, ängstliches Tierchen,/ Oh, was für eine Panik ist in deiner Brust!“
Der böse ausschauende Hecht an ein Gedicht von Ted Hughes:
„Pike, killer from the egg: the malevolent aged grin./ …. / The jaws’ hooked clamp and fangs,/ …. / That rose slowly towards me, watching.”
„Hecht, Killer aus dem Ei: das bösartige Grinsen des Alters./ …. / Der hakenförmige Kiefer und die Reißzähne,/ …. / Der sich langsam auf mich zubewegte und beobachtete.“

Wir haben ein Arbeitsblatt unseren Mitgliedern angeboten:
Die Alpen beherbergen eine vielfältige Tierwelt, die sich an die extremen Bedingungen der Bergregion angepasst hat.
- …………………….
Ein majestätisches Wildtier mit beeindruckenden Hörnern, das sich an steile Felsen klettert.
2. ……………………..
Ein weiteres bekanntes Wildtier, das sich durch seine Wendigkeit und Sprungkraft auszeichnet und oft in felsigen Gebieten zu finden ist.
3. ………………………
Ein Nagetier, das in großen Kolonien lebt und durch seine pfeifenden Warnrufe bekannt ist.
4. ………………………..
Ein mächtiger Greifvogel, der als König der Lüfte gilt und oft majestätisch über die Gipfel kreist.
5. ………………………
Ein seltener Greifvogel, der sich von Knochen ernährt und eine wichtige Rolle im Ökosystem spielt.
6. ……………………….
Ein amphibischer Bewohner der Alpen, der oft in feuchten Gebieten zu finden ist.
7. ………………………..
Ein Nagetier, das sich im Winter durch sein weißes Fell perfekt an die Schneelandschaft anpasst.
8. …………………………..
Eine intelligente Krähenart, die oft in der Nähe von menschlichen Siedlungen zu finden ist und für ihre cleveren Fressgewohnheiten bekannt ist.
Schlüssel
- Steinbock 2. Gämse 3. Murmeltier 4. Steinadler 5. Bartgeier
6. Alpensalamander 7. Schneehase 8. Alpendohle
Andere Beispiele
Säugetiere Vögel Reptilien Amphibien
……………………… ………………… ……………………. ……………………..
…………………….. ……………….. …………………… …………………….
……………………. ………………. ………………….. …………………….
Ein Gedicht über ein Tier in einem Käfig….

Rilke: Der Panther
„Sein Blick ist vom Vorübergehen der Stäbe/ so müd geworden, dass er nichts mehr hält./ Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe/ und hinter tausend Stäben keine Welt./ Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,/ der sich im allerkleinsten Kreise dreht,/ ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,/ in der betäubt ein großer Wille steht./ Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille/ sich lautlos auf – Dann geht ein Bild hinein,/ gehrt durch der Glieder angespannt Stille – / und hört im Herzen auf zu sein.“
Rilke: The Panther
“His weary glance, from passing by the bars,/ Has grown into a dazed and vacant stare;/ It seems to him there are a thousand bars/ And out beyond those bars the empty air./ The pad of his strong feet, that ceaseless sound/ Of supple tread behind the iron bands,/ Is like a dance of strength circling around,/ While in the circle, stunned, a great will stands./ But there are times the pupils of his eyes/ Dilate, the strong limbs stand alert, apart,/ Tense with the flood of visions that arise/ Only to sink and die within his heart.”
The poem is not just about the caged panther, but also about the poet himself, and about the contrast between his sense of inner power and a world like a prison.
__________________________________________________________________________________
P.S.: Der Alpenzoo hat ein ausgezeichnetes Büchlein: Mein Buch vom Alpenzoo, mit Bildern und Quizfragen, zum B.: Welche Tiere haben sich versteckt? Wer spricht zu dir? Zeige mir deine Füße und ich sage dir, wer du bist! Wer schaut dir in die Augen? Haare Federn Schuppen Haut: Wem gehören sie? Empfehlungswert!
Fotos: Andrew Milne-Skinner