Termin für Ihren Kalender:
Donnerstag, 6. November, 18:00 Uhr
Kleiner Garten, große Ideen – ein Vortrag, der Sie inspiriert, das Beste aus Ihrem kleinen Garten, Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon zu machen. Anmeldeinformationen finden Sie in unserem September-Bericht in der Dorfzeitung und an unserem Aushang im Gemeindebüro.
Aktivitäten für Gärtner im August
Blumen
• Jetzt ist die Zeit, Samen von Blumen wie Akeleien, Duftwicken und Jungfer im Grünen zu sammeln. Tun Sie dies an einem trockenen Tag und bewahren Sie die Samen in Papiertüten auf.
• Entfernen Sie verblühte Dahlien und andere Stauden regelmäßig, um neue Blüten zu fördern.
• Schneiden Sie Lavendelbüsche nach der Blüte zurück, um eine kompakte, buschige Form zu erhalten – schneiden Sie dabei jedoch nicht ins alte Holz.
• Pflanzen Sie Herbstblüher wie Herbstzeitlose, Goldkelch (Sternbergia) und Nerinen in Töpfe und Beete.
Obst und Gemüse
• Jetzt ist die richtige Zeit, frei stehende und erzogene Apfelbäume zu schneiden, um in den kommenden Jahren gute Erträge zu fördern.
• Wenn Ihre Erdbeerpflanzen gut bewurzelte Ausläufer gebildet haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sie einzupflanzen.
• Wenn das Laub von Zwiebeln und Schalotten abgestorben ist, können Sie diese ernten und in der Sonne trocknen lassen.
• Jetzt ist auch die richtige Zeit, frische Kräuter zu schneiden. Sie können sie entweder an einem warmen Ort aufhängen und trocknen lassen und dann in Gläsern aufbewahren oder sie in Eiswürfeln einfrieren und im Winter verwenden.
• Bei heißem Wetter sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig gießen – verwenden Sie möglichst Regenwasser aus der Regentonne.
Pflanze des Monats: Hydrangea arborescens Strong Annabelle
Als wir vor 12 Jahren unseren Garten im Brechtenweg anlegten, war `Strong Annabelle´ einer der Sträucher, die wir auswählten – und er war ein voller Erfolg. Jedes Jahr bringt er Dutzende große, weiße Blüten hervor, die bis zu 30 cm Durchmesser erreichen und anschließend in ein zartes Grün übergehen. Alles, was er braucht, ist ein Rückschnitt im Frühling und ausreichend Wasser. Wenn er unter Wassermangel leidet, lässt er die Blätter hängen, erholt sich aber schnell nach dem Gießen. Da wir unsere Annabelle an einen halbschattigen Platz gepflanzt haben, passiert das selten.
Es ist ein vielseitiger Strauch, der sowohl in Stadt- und Innenhofgärten, gemischten Beeten, naturnahen Gärten als auch in Kübeln auf der Terrasse gut aussieht. Er ist ziemlich groß, wird bis zu 1,5 Meter hoch und ebenso breit – braucht also ausreichend Platz.
Warum Strong Annabelle?
Die ursprüngliche Annabelle tendiert dazu, sich unter dem Gewicht der Blüten zu neigen, aber die Blüten der Strong Annabelle bleiben aufrecht stehen. Wenn Sie kein Fan von Weiß sind: Ich habe kürzlich in einer örtlichen Gärtnerei eine rosa Variante von Strong Annabelle gesehen, die ebenfalls sehr attraktiv war.
Pflanzen Sie diesen Strauch in jeden feuchten, aber gut durchlässigen Boden im Halbschatten – oder in die Sonne, solange der Boden ausreichend feucht bleibt.
Hier ist der Tipp der Royal Horticultural Society zum Schnitt von Hydrangea arborescens:
Schneiden Sie im Frühjahr die Triebe des Vorjahres auf ein Paar gesunder Knospen zurück, um ein dauerhaftes Gerüst zu erhalten.
Um größere Blütenköpfe an kräftigen, aufrechten Trieben zu erzeugen, schneiden Sie stark zurück – bis auf das unterste Paar gesunder Knospen. Dies ergibt in der Regel ein Rückschnittgerüst von höchstens 25 cm Höhe. Falls mehr Höhe gewünscht ist, schneiden Sie auf etwa 60 cm zurück.
Viel Freude im Garten!
Sandra Milne-Skinner und Brigitte Scott
Foto: Sandra Milne-Skinner