Herbsthauch über Inzing
Am Sonntag, den 4. Oktober, wehte ein Hauch von kaltem Herbst durch Inzing. Während ein leichter Wind frühe Herbstblätter zu Boden taumeln ließ, feierte unsere Pfarre Erntedank. Nach buntem Glockengeläute, das die Gläubigen zum Gottesdienst rief, wurden am Kirchplatz die farbenprächtig dargebrachten Gaben gesegnet – Körbe und ein Leiterwagerl voller Erntefrüchte, eine bunt duftende Blumenkrone, ein liebevoll gefertigter Kommunionkelch aus Getreide, eine kunstvolle Monstranz aus Saatkörnern und vor allem eine wunderbare Erntekrone aus Getreidehalmen. Die Inzinger Bäuerinnen, Jungbäuerinnen und Jungbauern hatten die Darreichung der Erntegaben schon lange vorbereitet und am Festtag mit liebevoller Begeisterung vollendet.
Einzug in die festliche Kirche
Pfarrvikar Daniel Ouattara und Diakon Herbert Unterlechner zogen mit einer großen Schar Ministrant:innen in die festlich geschmückte Kirche ein. Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von Volker Coreth und von der Inzinger Bauernschaft musikalisch wundervoll umrahmt und beeindruckend gestaltet: Die Lesung trug Hannes Gastl vor, die Fürbitten wurden von Jungbäuerinnen vorgelesen und die Inzinger Bäuerinnen brachten die Erntegaben dar. Die Messner Bertl Platzgummer und Mathias Gastl sorgten mit umsichtigem Können für einen harmonischen Ablauf, sodass alles wie von selbst zu fließen schien und die Besucher die feierliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen konnten.
Prozession und Segen
Mit beschwingtem Herzklang kündigte die Musikkapelle Inzing vor der Kirchentüre die Prozession durchs Dorf an. Begleitet von Musik und getragen vom gemeinsamen Gebet zog die Gemeinschaft durch die mit Fahnen geschmückten Straßen und kehrte schließlich in die Kirche zurück. Dort spendete Pfarrvikar Daniel nach Aussetzung des Allerheiligsten und einer perfekten Ehrensalve der Inzinger Schützen zum Abschluss der Feierlichkeit den Segen für die Gläubigen und das ganze Dorf.
Fröhlicher Abschluss
Beim anschließenden Frühschoppen im Mehrzwecksaal der Volksschule unterhielten „Die Jungen Tanzler“ die Gäste mit heiterer Musik. Bei köstlichem Essen, angeregten Gesprächen und ausgelassener Stimmung ließ man das Erntedankfest in gemütlicher Runde ausklingen.
Ein bunter Erntedankstrauß
Wer den Zauber dieses Tages (noch einmal) erleben möchte, findet in unserer Fotogalerie einen bunten Erntedankstrauß, der reich und wohlig herbstlich duftend, in voller Pracht und Blüte von gemeinsamer Freude, von Dankbarkeit und vom aufgehoben Sein in der Gemeinschaft erzählt. Ein wunderbares Fest fürs Dorfherz – erfüllt vom Zauber des überreichen Herbstes.
























































Ich hatte wieder großes Vergnügen, diesen Artikel verfassen zu dürfen – Danke!
Fotos: Angela Pargger
Fotos der „Die Jungen Tanzler“ von der Instagramseite von „Die Jungen Tanzler“