Teil 3 – Was kann ich beim Weitwandern erwarten
So manch einer wird jetzt sagen: „Ja bin ich denn verrückt? Warum sollte ich mir das antun? Am Anfang jeden Tag mit Muskelkater aufstehen und trotzdem weiter gehen. Auf all den gewohnten Komfort verzichten und alles, was ich verwenden will, selbst mittragen!“
Einige wissen es schon und andere könnten es entdecken – das herrliche Gefühl etwas geleistet zu haben. Zu entdecken, wozu der Körper in der Lage ist. Der Mensch ist ja zum Wandern und Laufen gebaut, nicht umsonst hat er zu Fuß alle Kontinente mit Ausnahme der Antarktis besiedelt.
Vielleicht hat das Wandern auch gerade deshalb so viele positive Effekte. Schlafstörungen wird man bald nicht mehr kennen. Bewegung an der frischen Luft ist ja bekanntlich gesund und stärkt das Immunsystem und viel mehr davon als beim Weitwandern kann man nicht leicht bekommen.
Man findet auch genügend sonstige positive Wirkungen des Wanderns. Im Internet, auf der Seite https://arbeits-abc.de/wandern/ steht etwa: Wandern senkt die Gefahr psychischer Erkrankungen – Wandern fördert Kreativität & Problemlösungskompetenz – Wandern aktiviert mehr (neue) Gehirnregionen – Glücklicher und erfolgreicher durch Wanderungen. Alle diese Punkte sind angeblich durch wissenschaftliche Studien belegt.
Im heutigen Alltag, wo nichts mehr schnell genug geht und zum aufgedrängten Stress noch der viele selbst gemachte dazukommt ist schon alleine die Entschleunigung von hohem Wert. Nicht umsonst kann eine Biermarke mit dem Wanderer werben, der nicht zu den feschen Mädels ins Auto steigt sondern erst später am langsamen Traktor-Hänger mitfährt.

Da man beim Wandern, besonders auf unebenem, natürlichen Untergrund sehr viele verschiedene Muskelpartien verwendet wird der Körper ausgeglichen gestärkt und der Gleichgewichtssinn gebessert. Die vielen neuen Eindrücke und das langsame Entdecken von den Unmengen kleiner Schönheiten wie einer Blüte, einem Insekt oder einfach nur der wunderbare Rundblick heben die Freude und Motivation. Und wenn man unterwegs einen Gleichgesinnten trifft, oder vielleicht auch nur ein nettes Gespräch mit jemandem führt, den man um etwas Trinkwasser zum Auffüllen der Flasche gebeten hat, ist es einfach schön und angenehm. Nicht wie am Arbeitsweg in der Stadt, wo jeder am liebsten in Ruhe gelassen werden möchte.
Zwei weitere Internetseiten mit einigen Gründen für das Wandern ist unter den folgenden Links zu erreichen:
https://www.megamarsch.de/2017/05/24/trendsport-wandern-was-macht-wandern-so-beliebt/
https://www.bergwelten.com/a/berge-gegen-kummer-warum-wandern-gluecklich-macht
Ich, für meinen Teil jedenfalls habe einige nette Begegnungen mit Einheimischen und mit anderen Wanderern gehabt und unendlich viele Eindrücke sammeln können, die ich nicht missen möchte.
Ich werde mit Sicherheit, so lange es mein Körper und mein Geist erlauben, noch einige mehrtägige Wanderungen machen. Wer weiß, vielleicht sogar mehrwöchige. Und ich bin mir sicher, dass ich keine davon bereuen werde.
Viel Spaß beim Wandern wünscht Euch allen
Robert Pisch





… Ich beneide Dich um dieses Hobby!
Ich geh jetzt zur Waschmaschine weitwandern.
Aber mmmm…. Wieso tu ich es Dir eigentlich nicht mal am Wochenende gleich? Ist die Faulheit doch stärker? Ich glaub jetzt fast, ich beneide Dich um Deinen Biss!