Familienforschung im digitalen Zeitalter
In der Familienforschung führt kein Weg an den Pfarrmatriken – den Kirchenbüchern – vorbei, da in Österreich erst seit 1939 die Standesämter die Führung der Geburts-, Hochzeits- und Sterbedaten übernommen haben.