19. April 2025
Newsletter   

Geschichte in Holz geschnitzt

Lesedauer ca. < 1 Minuten

Der Hl. Florian, den der Tiroler Künstler Helmut Millonig aus Stein gehauen hatte, ziert den Brunnen am Dorfplatz. Auch der Brunnen in Toblaten stammt aus dessen meisterlicher Hand.

1765 – Ein Jahr, in dem Vieles geschah (Quelle: Wikipedia):
Joseph II wird von seiner Mutter Maria Theresia gegen seinen Willen genötigt, die bayerische Prinzessin Maria Josepha zu ehelichen.
Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen stirbt unerwartet.
Der britische „Stamp Act“ zwingt die amerikanischen Kolonien zu hohen Steuerzahlungen. Der Siebenjährige Krieg in Afrika hatte Großbritannien in finanzielle Nöte gebracht.
Herzog Philipp von Parma, Piacenza und Guastalla stirbt am Weg zur Hochzeit seiner jüngsten Tochter.
Der Grenzstreit zwischen dem Herzogtum Geldern (eine Provinz der Niederlande) und dem Fürstbistum Münster wird beigelegt.
Der britische Admiral John Byron umsegelt die Welt und nimmt dabei die Falklandinseln für die britische Krone in Besitz.
Die französische Brennerei Hennesy wird gegründet.
Auch das österreichische Unternehmen HIRSCH wird gegründet, welches bis heute u.a. Lederarmbänder für Uhren produziert.
Der geniale Schweizer Mathematiker und Physiker Leonhard Euler fasst die Bewegungsgesetze des starren Körpers in seinem Werk Theoria motus corporum zusammen.
Und offenbar wurde hier in Inzing an einem Gebäude diese Jahreszahl ins Holz geschnitzt. Sie ahnen bereits, wo das sein könnte?


Ernst Pisch, Chronik Inzing – http://www.inzing.tirol.gv.at/

Diesen Artikel teilen:

Ernst Pisch

Ernst fotografiert in seiner Freizeit leidenschaftlich gerne und interessiert sich für die Technik, welche dahintersteckt. Während der oft längeren beruflichen Fahrten von und zu den Kunden denkt er unter anderem auch gerne darüber nach, warum die Welt genau so ist, wie sie ist. Dabei entstehen Fragen und manchmal auch neue Interessen, Ideen und Erkenntnisse, welche er gerne mit anderen teilt.

Alle Beiträge ansehen von Ernst Pisch →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert