Krimis, Krimis überall
Krimis in Buchform und im Fernsehen erfreuen sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Dabei ist doch die Wirklichkeit schon schlimm genug, wieso dann die Freizeit mit Geschichten über Verbrechen verbringen?
Blog
Krimis in Buchform und im Fernsehen erfreuen sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Dabei ist doch die Wirklichkeit schon schlimm genug, wieso dann die Freizeit mit Geschichten über Verbrechen verbringen?
Eintauchen ins perfekt temperierte Nass und losschwimmen – welch ein Genuss, egal wie gut oder schlecht die eigene Schwimmtechnik ist!
Markus Geyr hat sich mit dem Verein Kultur.Hatting und dem Chronikteam Hatting zusammengetan, um die Vergangenheit des Dorfes lebendig werden zu lassen…
Wer über die Entstehung des literarischen kanadischen Selbstbewusstseins etwas erfahren will, dem sei Margaret Atwoods Literarturgeschichte, Survival, von 1972 empfohlen…
Leider klingt der schwache Titel nach Herz-Schmerz, dabei erzählt Elfriede Hammerl in diesen listigen Geschichten von so viel mehr. Wer ihre Kolumne im Profil kennt, …
Wenn man das Weibliche ausschließt, was schließt man sonst noch alles aus?
Von John Ironmonger: orig.: Not Forgetting the Whale, dt. von Maria Poets und Tobias Schnettler
Advent bis Dreikönig – ein besonderes Konzert für die Kirchenrenovierung Kann man am 5. Jänner noch Weihnachtslieder singen? Oh ja – gerade wenn wiegende, fast …