Bärensichtungen in Inzing
Nein, kein „Berliner Löwe“. In den letzten Jahren konnte wirklich immer wieder, sogar direkt am Ortsrand von Inzing, mit der richtigen Portion Glück ein Bär gesichtet werden.
Blog

Nein, kein „Berliner Löwe“. In den letzten Jahren konnte wirklich immer wieder, sogar direkt am Ortsrand von Inzing, mit der richtigen Portion Glück ein Bär gesichtet werden.
Die Familie der Rallen gehört mit den Trappen (in Österreich nur in den östlichen Steppengebieten zu finden) zur Ordnung der Kranichartigen.
Nein, es geht hier nicht um das Weihnachtslied, sondern um die alljährlichen Meldungen zur Sommerzeit über von Haustieren und selten auch Wildtieren verletzte oder sogar getötete Personen.
Es gibt einige Vögel, die sich an steilsten Flächen festkrallen können, aber in unserer Umgebung findet man nur wenige, die so gut klettern wie die folgenden vier Singvogelarten. Alle vier bleiben im Winter normalerweise hier und ziehen höchstens bei Bedarf in tiefere Lagen.
Hier geht es um die Gaisau, ein zurecht sehr beliebtes Naherholungsgebiet für Inzinger und Hattinger, obwohl der größte Anteil zu Pettnau gehört. Aber nicht nur …
Es ist höchst an der Zeit, einmal danke zu sagen für die großartige gegenseitige Rücksichtnahme…
Ja, es gibt sie nicht nur in Sagen. Auch unter den heimischen Vögeln findet man ausgesprochene Zwerge, nämlich die zwei Arten von Goldhähnchen und den Zaunkönig.
Das impliziert automatisch, dass eine Normalität nicht universell sein kann, sondern immer geprägt ist von der näheren und mittleren Umgebung.
Niemand auf der Welt, kann alle Lebewesen aus dieser unendlichen Fülle sicher bestimmen. Man muss sich spezialisieren um wenigstens aus einem Teilbereich recht viel zu erkennen. Bei allen anderen Lebensformen ist Hilfe nötig.
Zum Abschluss der langen Serie über die Greifvögel folgen nun noch die zwei Altweltgeier und der Gleitaar.